Mehr als Naturtalente | Zentrum Paul Klee
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Der März beginnt musikalisch: Les Passions de l’Âme beglücken Sie mit einem farbenprächtigen Oratorium von Georg Friedrich Händel und das Abschlusskonzert des Piano Trio Fest bringt gleich drei Meister von Weltrang gemeinsam auf die Bühne.
Zum Dialog zwischen Religion und Kunst laden wir Sie in der Ausstellung «Paul Klee. Menschen unter sich» ein und stellen uns Fragen nach individueller Freiheit und der Kritik an einem «Massenmenschen», der als Individuum in der Gesellschaft aufzugehen droht.
Ihre kreative Ader können Sie im Creaviva entdecken und dabei auch noch das Werk von Gabriele Münter kennenlernen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich
Nina Zimmer und das Team des Zentrum Paul Klee
Les Passions de l’Âme «Il Trionfo»
2022 führt Les Passions de l’Âme das frühe Händel Oratorium «La Bellezza ravveduta nel trionfo del Tempo e del Disinganno» HWV 46a von 1707 auf, mit vier Gesangssolist:innen und Vincent Flückiger in der Rolle des zeichnenden Chronisten, Berichterstatters, Kommentators, Übersetzers, Vermittlers, Hinterfragers und Mediators. Im Oratorium debattiert allegorisches Personal rund um die Frage, ob man den Triumph der Zeit unter irdischen Bedingungen verhindern kann. Der 22-jährige Händel vertonte den rhetorischen Diskurs zu einem ungeheuer virtuosen, farbenprächtigen Oratorium.
Donnerstag, 3. März 2022, 19:30
Führung Kunst und Religion im Dialog «Paul Klee. Menschen unter sich»
Bildbetrachtungen vor ausgewählten Werken bieten Raum zum Nachdenken und Diskutieren über religiöse Bildinhalte und gesellschaftlich relevante Themen.
Thomas Fries, Katholische Kirche Region Bern, spricht im Dialog mit Dominik Imhof, Leiter Kunstvermittlung ZPK, über die Bedeutung von Gemeinschaft für uns Menschen, über die Darstellung gesellschaftlicher Themen in Satiren bis hin zum Einsiedlertum.
Sonntag, 6. März 2022, 15:00
Visite guidée « Gabriele Münter. Pionnière de l’art moderne»
La rétrospective ne présente pas seulement Gabriele Münter comme une importante protagoniste de l’avant-garde, mais aussi et surtout comme une artiste volontaire qui possède de multiples facettes et prend plaisir à expérimenter.
Dimanche 6 mars 2022 15h
Dimanche 10 avril 2022 15h
Piano Trio Fest 2022 – Abschlusskonzert
Meneses, Mehner, Baranov
Zum Abschluss des Piano Trio Fest 2022 versammeln sich im Zentrum Paul Klee drei Meister von Weltrang: Antonio Meneses (Cello), Andrey Baranov (Violine) und Claudio Martínez Mehner (Klavier). Sie sind alle Gewinner der renommiertesten internationalen Wettbewerbe und herausragende Persönlichkeiten.
Sonntag, 6. März 2022, 17:00
Freunde ZPK «Gabriele Münter. Pionierin der Moderne»
Geniessen Sie als Mitglied der «Freunde ZPK» eine exklusive Führung durch die Ausstellung mit der Chefkuratorin Fabienne Eggelhöfer und Expert:innen des Hauses. Die Retrospektive zeigt Gabriele Münter nicht nur als wichtige Protagonistin der Avantgarde, sondern noch viel mehr als vielseitige, eigenwillige und experimentierfreudige Künstlerin.
Donnerstag, 10. März 2022, 18:00
Der Blaue Reiter
Eigenständiger Expressionismus in Landschaft und Porträt. Kurswochenende zum Werk von Gabriele Münter
Zusammen Gabriele Münter und ihre Werke entdecken. In der Ausstellung erkunden wir die Kraft und Eigenständigkeit ihrer Kunst in ausdrucksstarken Porträts und romantischen Landschaften. Zurück im Atelier befassen wir uns intensiv mit Münters oftmals schwarzumrandeten, farbigen und leuchtenden Flächen. Wir widmen uns ihren Methoden und Techniken und erarbeiten eigene, individuelle Werke in Acryl. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Samstag – Sonntag, 12. – 13.3.22, 9:00 – 16:00
Kursleitung: Franz Brülhart
Kunstkurs für Erwachsene im Atelier
Klimaschonende Anreise mit RailAway und im März profitieren
Tun Sie sich etwas Gutes und auch unserer Umwelt. Reisen Sie zur Kunst mit dem Öffentlichen Verkehr und profitieren Sie vom 1. bis 31. März 2022 mit dem RailAway-Hit-Angebot von 30% Ermässigung auf die An-/Rückreise, z.B. mit einer Tageskarte, einem Sparbillett oder Verbund- und Generalabonnement, sowie von 30% Ermässigung auf den Ausstellungseintritt.
Das Hit-Angebot (ermässigte Freizeitleistung und ÖV-Fahrausweis) erhalten Sie online, beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) oder am Bahnschalter.