Klee & Kandinsky - Die Ausstellung des Sommers 2015
Liebe Leserinnen, liebe Leser Vor 75 Jahren ist Paul Klee gestorben, und 75 Jahre lang hat die Kunstwelt warten müssen, bis diese Ausstellung Wirklichkeit wird: Paul Klee und Wassily Kandinsky, das Traumpaar der Kunstgeschichte, sind erstmals in einer umfassenden Ausstellung vereint. Willkommen im Zentrum Paul Klee! Herzlich |
Noch nie zuvor wurde eine derart hochkarätige Auswahl von Werken der beiden Meister und Bauhaus-Nachbarn in einer Ausstellung vereint. Sie verrät viel über den schmalen Grat zwischen Freundschaft und Rivalität, zwischen gegenseitiger künstlerischer Anregung und Abgrenzung, aber auch zwischen Erfolg und Verfemung. Eröffnung DO | 18. Juni 2015 | 18:00 Mehr |
||||
Lukas Hartmann liest aus «Auf beiden Seiten»
1989 und 1990: Jahre des Umbruchs. Für Europa und für den Schweizer Journalisten Mario, der sich gerade von seiner Frau trennt und kurz vor dem Mauerfall wegen einer Reportage nach Ost-Berlin fährt. Ein überraschender, politisch brisanter Roman über eine nahe Vergangenheit, die bis heute nachwirkt. SO | 21. Juni 2015 | 11:00 Mehr
|
||||
Schauplatz «Paul, Wassily, Lily, Nina und Felix - eine Freundschaft»
Nicht nur Klee & Kandinsky waren befreundet, vielmehr waren auch ihre Frauen Lily und Nina sowie Felix Klee Teil dieser aussergewöhnlichen Freundschaft. |
||||
Einführungen für Lehrpersonen und Führung für sehbehinderte und blinde Menschen
|
||||
Meisterkonzert Mikhail Rudy, Klavier
Von Kandinskys Bühneninszenierung zu Mussorgskys «Bilder einer Ausstellung» existieren noch Skizzen und Szenenentwürfe sowie ein Regiebuch des damaligen Regieassistenten Felix Klee. Diese Quellen dienten als Vorlage für die multimediale Bearbeitung, die im Jahr 2010 an der Cité de la Musique in Paris uraufgeführt wurde und seither mit Mikhail Rudy um die Welt reiste und u.a. im Guggenheim Museum New York Halt machte. |
||||
Ferienkurse im Kindermuseum Creaviva
Wer im Sommer nicht ans Meer fährt, der kann auch im ZPK Wellen reiten. Und das bei jedem Wind und Wetter. Wellen von Piano. Und das fortissimo: In (fast) allen Ferienwochen bietet das Kindermuseum Creaviva abwechslungsreiche und unterhaltsame Ferienkurse. Einige davon sind immer sehr schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb: Sofort anmelden! |